Schweizer Weinregionen
Das Tessin
Als Urlaubsregion ist das Tessin bei uns sehr beliebt und wird auch immer mehr als Weinregion bekannt. Es ist der viertgrösste Weinbaukanton. Der Monte Ceneri teilt das Ticino in das Sopraceneri (oberhalb des Berges) und das Sottoceneri (unterhalb des Monte Ceneri). Das Misox wird aufgrund der Lage zur italienisch-sprachigen Schweiz gezählt.
Unter den Schweizer Weinen haben die Tessiner Weine klar eine Sonderstellung. Das Klima wird stark von mediterranem Einfluss geprägt: sehr warm bis heiss im Sommer, feucht und mild in der kühleren Jahreszeit – also prädestiniert für den Merlot, der 88 Prozent der Tessiner Rebfläche beherrscht.
Unter der Bezeichnung Bianco di Merlot werden frische, weissgekelterte Merlots vermarktet. Die Sorte wurde nach der Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts aus Frankreich eingeführt und Mitte des letzten Jahrhunderts zur Erfolgsrebsorte des Gebietes. Die anderen Bordeauxsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Petit Verdot und Malbec stehen auf circa 27 Hektar. Es werden noch in kleinen Mengen andere Rotweintrauben wie Nebbiolo und Bondola angebaut. Diese machen jedoch nur einen kleinen Prozentsatz aus.
Bei den weissen Sorten überwiegt mit 46 Hektar der Chardonnay. Diverse Winzer pflanzen die Reben noch nach der sogenannten Pergola-Erziehung. Es gibt zahlreiche kleine und Nebenerwerbswinzer, die die Trauben an die Cantinas (Genossenchaften) abliefern.